Sportbootführerschein Binnen
Der Sportbootführerschein Binnen ist die Amtliche
Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten (unter Motor oder
Segel) unter 15 Meter Länge (ohne Ruder und Bugspriet) auf den
Binnenschifffahrtsstraßen. Er ist vorgeschrieben für Fahrzeuge unter
Motor mit mehr als 11,03 kW (15 PS).
Das Mindestalter für den Sportbootführerschein Binnen Segeln ist 14 Jahre, für Motor 16 Jahre. Die gesundheitliche Eignung ist durch die Vorlage eines ärztlichen Zeugnises nachzuweisen. Die dafür notwendigen Formblätter werden im Lehrgang ausgegeben. Darüber hinaus hat der Bewerber (außer Minderjährige) seine Zuverlässigkeit durch die Vorlage eines gültigen Kfz-Führerscheines oder eines Führungszeugnisses nachzuweisen.
Die theoretische Prüfung besteht aus einem Fragebogen und gegebenenfalls aus einer mündlichen Prüfung. Hier sind ausreichende Kentnisse des Binnenschifffahrtsrechts, der Seemannschaft und der Fahrzeugführung nachzuweisen. In der praktischen Prüfung mü ssen die theoretischen Kenntnisse auf einem Sportboot umgesetzt und angewendet werden. Es sind verschiedene Manöver (u. a. das Rettungsmanöver) und Knoten vorzuführen.
Das Mindestalter für den Sportbootführerschein Binnen Segeln ist 14 Jahre, für Motor 16 Jahre. Die gesundheitliche Eignung ist durch die Vorlage eines ärztlichen Zeugnises nachzuweisen. Die dafür notwendigen Formblätter werden im Lehrgang ausgegeben. Darüber hinaus hat der Bewerber (außer Minderjährige) seine Zuverlässigkeit durch die Vorlage eines gültigen Kfz-Führerscheines oder eines Führungszeugnisses nachzuweisen.
Die theoretische Prüfung besteht aus einem Fragebogen und gegebenenfalls aus einer mündlichen Prüfung. Hier sind ausreichende Kentnisse des Binnenschifffahrtsrechts, der Seemannschaft und der Fahrzeugführung nachzuweisen. In der praktischen Prüfung mü ssen die theoretischen Kenntnisse auf einem Sportboot umgesetzt und angewendet werden. Es sind verschiedene Manöver (u. a. das Rettungsmanöver) und Knoten vorzuführen.
Sportbootführerschein See
Der Sportbootführerschein See ist die Amtliche
Fahrerlaubnis zum Führen von motorisierten Sportbooten auf den
Seeschifffahrtsstraßen (3 sm). Er ist vorgeschrieben für Fahrzeuge
unter Motor mit mehr als 11,03 kW (15 PS).
Das Mindestalter für den Sportbootführerschein See ist 16 Jahre. Die gesundheitliche Eignung ist durch die Vorlage eines ärztlichen Zeugnises nachzuweisen. Die dafür notwendigen Formblätter werden im Lehrgang ausgegeben. Darüber hinaus hat der Bewerber (außer Minderjährige) seine Zuverlässigkeit durch die Vorlage eines gültigen Kfz-Führerscheines oder eines Führungszeugnisses nachzuweisen.
Die theoretische Prüfung besteht aus einem Fragebogen und gegebenenfalls aus einer mündlichen Prüfung. Hier sind ausreichende Kentnisse der Navigation, des Seeschifffahrtsrechts, der Seemannschaft, der Wetterkunde und der Fahrzeugführung nachzuweisen. In der praktischen Prüfung müssen die theoretischen Kenntnisse auf einem Boot unter Antriebsmaschine umgesetzt und angewendet werden. Es sind verschiedene Manöver (u. a. das Rettungsmanöver) und Knoten vorzuführen.
Das Mindestalter für den Sportbootführerschein See ist 16 Jahre. Die gesundheitliche Eignung ist durch die Vorlage eines ärztlichen Zeugnises nachzuweisen. Die dafür notwendigen Formblätter werden im Lehrgang ausgegeben. Darüber hinaus hat der Bewerber (außer Minderjährige) seine Zuverlässigkeit durch die Vorlage eines gültigen Kfz-Führerscheines oder eines Führungszeugnisses nachzuweisen.
Die theoretische Prüfung besteht aus einem Fragebogen und gegebenenfalls aus einer mündlichen Prüfung. Hier sind ausreichende Kentnisse der Navigation, des Seeschifffahrtsrechts, der Seemannschaft, der Wetterkunde und der Fahrzeugführung nachzuweisen. In der praktischen Prüfung müssen die theoretischen Kenntnisse auf einem Boot unter Antriebsmaschine umgesetzt und angewendet werden. Es sind verschiedene Manöver (u. a. das Rettungsmanöver) und Knoten vorzuführen.
Lehrgänge
Die Lehrgänge führen wir auf unserem Vereinsgelände durch. Hier stehen im Winter beheizte
Räume zur Verfügung. Der praktische Teil der Ausbildung findet mit
Vereinsbooten statt. Den Termin für den Beginn des nächsten Lehrganges
entnehmen Sie bitte den Terminseiten.
Wenn Sie sich für diesen Lehrgang vormerken lassen wollen, können Sie uns eine E-Mail schicken.